Die Bienenvölker sind stark und tragen ordentlich Nektar ein. Zudem ist die Schwarmzeit angebrochen. Hat die Königin kaum mehr Platz zur Eiablage droht das schwärmen des Volkes. Falls dies nicht in Deinem Sinne ist, kannst Du mit dem bilden von Brutablegern für etwas Raum in den Wirtschaftsvölkern sorgen. Mit Brutablegern kannst Du zudem dem Vorroadruck entgegen wirken.
Autor: Mike Wittwer
Erste Honigzarge aufgesetzt
Der Löwenzahn blüht, Kirschen und Raps folgen demnächst. Bei herrlichem Wetter mussten die ersten Honigzargen aufgesetzt werden. Es summt und brummt ...




Der Winter ist hartnäckig
Dieses Jahr lässt der Frühling auf sich warten. Noch immer ist mit Schnee zu rechnen und die Vegetation ist spärlich.
Doch die ersten Frühblüher lassen hoffen...
Frühjahrsbeobachtungen am Flugloch
Im zeitigen Frühjahr bietet die Fluglochbeobachtung die beste Möglichkeit um Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand des Bienenvolkes zu ziehen.
Tote Bienen werden ausgeräumt (Putztrieb vorhanden) und die ersten Pollen werden eingetragen. Dies deutet darauf hin, dass das Bienenvolk den Winter gut überstanden hat und das Volk Weiselrichtig ist.
Tote Bienen werden enstsorgt - Guter Putztrieb
Bienen mit Pollenhöschen. Alles weist auf Brut resp. Weiselrichtigkeit des Volkes hin